top of page

Unsere Bildungsinitiativen konzentrieren sich auf die Förderung der MINT-Fächer und erneuerbaren Energien, um die nächste Generation auf die Herausforderung der Zukunft vorzubereiten. 

Das Projekt zielt darauf ab, das Interesse von Schülerinnen und Schülern aus Hamburg und dem Umland an MINT-Fächern und insbesondere an Erneuerbaren Energien zu wecken sowie Berufsmöglichkeiten in der Branche der Offshore-Windenergie aufzuzeigen. Im Rahmen unseres Projektes setzen wir verschiedene Bildungsaktivitäten um, die in den verschiedenen Altersgruppen und Klassenstufen variieren.

boot+windrad.png
Character.png
bubble-projetseite-02.png

Ziel

Bildung für eine nachhaltige Zukunft

Für jüngere Schülerinnen und Schüler liegt der Fokus auf dem spielerischen Zugang zum Thema Offshore-Windenergie, der mit dem Bau von Miniatur-Windenergieanlagen und Fundamenten von OffshoreWind4Kids ermöglicht wird.

 

Für Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen werden die theorie- und praxisorientierten Workshops mit zusätzlichen Informationen zu Berufsbildern in der Windenergiebranche in Form eines stiftungseignen Onlinetests ergänzt. Neben unserer Unterstützung in der Berufsorientierung, stellen wir zudem Unterrichts- und Lernmaterial zur Verfügung, welches zur Nachbereitung der Workshops genutzt werden kann. Am Ende unserer Workshoptage bieten wir konkrete Kontakte zu Unternehmen und Universitäten in Hamburg und Norddeutschland an, wo interessierte Schülerinnen und Schüler ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Studium aufnehmen können.

Zielgruppe

WIN(D)SCHOOL ist ein Bildungsprojekt der gemeinnützigen Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, die seit 2005 ein überparteilicher, überregionaler und sektorenübergreifender Thinktank zur Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist. Sie ist Kommunikationsplattform für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung, dient dem Wissensaustausch und versteht sich als Ideengeber und Multiplikator.

 

Gefördert wir das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, RWE, EEW Group, der Deutschen Windtechnik und der Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg.

Über uns

IMG_4354.JPG

Zukunftsorientiertes Lernen

20220525_155212-web.jpg

INNOVATION

Durch innovative Lehrmethoden und praxisnahe Projekte fördern wir Denken, Kreativität und technisches Verständnis bei Schülern, um ihre Fähigkeiten für die Zukunft zu stärken.

Kooperation für Erfolg

Konverterplattform-web.jpg

PARTNERSCHAFTEN

Wir pflegen enge Partnerschaften mit Unternehmen und Universitäten in Hamburg und Norddeutschland, um Schülern praxisnahe Einblicke in die Offshore-Windenergiebranche zu ermöglichen und sie mit relevanten Akteuren zu vernetzen.

Nachhaltiges Engagement

Pressefotos Henning Scheffen von unserem Stand_AR-web.jpg

ZUKUNFTSORIENTIERUNG

Unser Engagement zielt darauf ab, Schülern eine nachhaltige Perspektive zu vermitteln und sie dazu zu inspirieren, sich aktiv für erneuerbare Energien und Umweltschutz einzusetzen.

Factsheet-Projekt-Windschool-2.jpg
Factsheet-Projekt-Windschool-1.jpg

Unser Factsheet für weitere Infos zum Downlad:

bottom of page